Technik – Informationstechnologie (IT) – prägt unser Leben grundlegend.
Software Engineering, Data Science und KI-gestützte Systeme beeinflussen Wirtschaft, Kommunikation und Entscheidungsprozesse.
Verantwortung entsteht dort, wo Technik neue Gestaltungsräume für die Gesellschaft eröffnet.
Jede technische Lösung trägt eine gesellschaftliche Wirkung – mit ihr gehen
Macht und Schuld einher, die eine kritische Herangehensweise bei der Gestaltung von Technik erfordern.
Gerechtigkeit schließlich ist der moralische Maßstab dessen, was Technik tun darf: Sie bedeutet,
„ehrenhaft zu leben, keinem zu schaden und jedem das Seine zu geben“ (Ulpian).
Sie verlangt, dass technische Systeme nicht nur funktionieren, sondern auch fair, inklusiv und nachhaltig sind.
Darüber hinaus bedeutet Gerechtigkeit, trotz marktwirtschaftlicher Dynamiken stets das ethisch Gebotene zu verfolgen.
SemaTrain steht für Schulungen, die technisches Können mit ethischer Reflexion verbinden –
um verantwortungsvolle, aufgeklärte und kritisch denkende Gestalter:innen technologischer Zukunft auszubilden.
Das Angebot umfasst sowohl einzeln buchbare Schulungen als auch systematisch aufgebaute Schulungsreihen – z. B. in
Software Engineering, Data Science sowie Software Leadership.
Ing. Mathias Ellmann, M.Sc. – Inhaber & Trainer
Software Engineering & Management Training
Java, Spring, SQL & Scrum in einem praxisnahen Programm – methodisch fundiert & teamorientiert.
Python, Machine Learning & ethische KI – von Grundlagen bis Fairness, AI Act & SHAP-Tools.
Governance, Recht & Ethik für technologische Führung – integrativ, reflektiert & zukunftsfähig.
Unsere IT-Weiterbildungsprogramme bestehen aus mehreren aufeinander abgestimmten Einzelschulungen.
Diese Schulungen können im Rahmen eines Gesamtprogramms oder auch einzeln und unabhängig voneinander gebucht werden.
Einführung in objektorientierte Programmierung mit Java – Variablen, Kontrollstrukturen, Klassen & erste Konsolenanwendungen.
Professionelle Java-Entwicklung: Collections, Multithreading, Datenbankanbindung und Clean Code.
GUI-Programmierung für Desktopanwendungen mit Java Swing, Event-Handling und Layout-Management.
Moderne Java-Architektur mit Spring Boot, Dependency Injection und REST-APIs in der Praxis.
Mobile Entwicklung mit Android Studio, Java/Kotlin, UI-Design, Datenzugriff und App-Publishing.
Komplexe Webanwendungen mit JavaServer Faces, Managed Beans und UI-Komponenten realisieren.
Dynamische Webentwicklung mit JavaServer Pages, Expression Language und Servlet-Integration.
Webentwicklung mit PHP, Formularverarbeitung, Sessions, Datenbanken und MVC-Prinzipien.
Abfragen, Joins, Aggregationen und Datenmanipulation mit SQL – praxisorientierte Einführung für Data Science & Softwareentwicklung.
Agile Projektsteuerung mit Scrum – Rollen, Artefakte, Meetings und Umsetzung im Team.
Programmieren mit Python – Datenverarbeitung, Automatisierung und erste Visualisierungen.
Datenanalyse, Machine Learning, Modellvalidierung und Visualisierung mit Pandas & scikit-learn.
Systematische Verbesserung von ML-Modellen – Feature Engineering, Hyperparameter-Tuning & Monitoring entlang des MLOps-Zyklus.
Neuronale Netze für Bild-, Text- und Klassifikationsaufgaben mit TensorFlow & Keras anwenden.
Automatisierte Analyse und Aufbereitung großer Textmengen mit Python, NLTK und spaCy.
Leadership zwischen Selbstorganisation, Verantwortung und Vertrauen.
Empathisches Verstehen, Konfliktlösung und Kooperation im IT-Projektalltag.
Analytisches Urteilen, logisches Denken und methodische Reflexion.
Strukturierte Wissensaneignung für SE & Data Science.
Stärkung der psychischen Stabilität und nonverbaler Kommunikation.
Vertrauensbasierter B2B-Vertrieb für Softwarelösungen.
Vermeidung toxischer UX durch menschzentrierte Gestaltung.
Verträge, Datenschutz und Produkthaftung für Softwareentwickler:innen.
Kategorischer Imperativ, Sozialvertrag und Justitia als Leitlinien ethischer KI-Gestaltung.
Bewertung und Gestaltung von KI-Systemen in sensiblen Anwendungsfeldern.
Verantwortungsvolle Datenverarbeitung, Transparenz und Reproduzierbarkeit in Softwareprojekten.
Strategien für motivierende, verantwortungsvolle Führung in KI- und Digitalisierungsprojekten.
Systemische Planung und Steuerung komplexer KI-Vorhaben mit dem Andler-Modell.
SemaTrain steht für praxisnahe, wissenschaftlich fundierte Weiterbildung. Gründer Ing. Mathias Ellmann, M. Sc. verbindet Expertise in Informatik, Didaktik und KI-Ethik mit exzellenten Lehrmethoden.
Basierend auf mehr als 100 durchgeführten Kursen in Software Engineering und Data Science – darunter Hochschulveranstaltungen, IT-Umschulungen und berufliche Weiterbildungen – vermittelt er methodisch fundiertes Wissen: aktuell, praxisnah und interaktiv.
Weitere Informationen finden Sie in den Veröffentlichungen bei DBLP sowie auf SpringerLink .