Leadership & Verantwortung in KI- und Softwareprojekten IT-Weiterbildungsprogramm

Führungskräfteprogramm für verantwortungsbewusste Leitung daten- und softwaregetriebener Projekte

Leadership & Verantwortung Programm Vorschau

Programmbeschreibung

Das IT-Weiterbildungsprogramm Leadership & Verantwortung in KI- und Softwareprojekten befähigt IT-Führungskräfte, Projektleiter:innen und technische Entscheider:innen, komplexe Entwicklungs- und KI-Vorhaben methodisch, rechtlich und ethisch fundiert zu steuern.

Ziel: Entwicklung von Führungskompetenz, Innovationsfähigkeit und regulatorischer Handlungssicherheit in technologiegetriebenen Projekten.

Zielgruppe

Das Programm richtet sich an:

Voraussetzungen: Erfahrung im Projektkontext (nicht zwingend in Führung). Grundverständnis von Softwareentwicklung oder Datenprojekten von Vorteil.

Programmbausteine

Details & Organisation

Schulung: 14 Schulungstage (je 08:30–17:00 Uhr, inkl. inhaltlicher Vermittlung, Praxisbeispielen und angeleiteter Übungen)

Gesamtdauer: 21 Schulungstage über 5 Wochen – inkl. individueller Vertiefungs- und Übungszeit

Umfang: 158 Stunden insgesamt (davon 105 Std. Schulung, 53 Std. empfohlene Übungszeit)

Format: Präsenz oder Online

Ort: Hamburg oder remote

Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen

Kosten: 8.871,00 € inkl. MwSt.


Zielgruppe: Fachkräfte, Projektteams und Unternehmen – auch als individuelles Inhouse-Training durchführbar.

Förderung: Eine Förderung über Bildungsgutschein oder vergleichbare Programme ist derzeit nicht möglich.

Tagesstruktur

Diese Tagesstruktur verbindet angeleitete Wissensvermittlung mit eigenständigem Arbeiten – für nachhaltiges Lernen mit Praxisbezug und Transferwirkung.

Lernziele nach dem Lehrbaummodell

Diese Lernziele orientieren sich am Lehrbaummodell (Ellmann 2022) und fördern nachhaltiges Lernen auf kognitiver, motivationaler und metakognitiver Ebene.

Kursbezogene Ziele

Mathias Ellmann
Quelle des Lehrbaummodells zur Gestaltung effektiver Lehre in der IT vom Inhaber: M. Ellmann (2022).
Effektives Lehren und Lernen in der Informatik, Wirtschaftsinformatik und verwandten Fachgebieten.
Veröffentlicht in: Informatik Spektrum, Springer Nature.
SPRINGER NATURE Link: https://doi.org/10.1007/s00287-022-01436-5

Nächste Kurstermine

Hinweis: Gesetzliche Feiertage wurden bei der Terminberechnung automatisch berücksichtigt.

Startzeitraum Kontakt
25
Aug
2025
bis 22.09.2025
21 Schulungstage
inkl. individueller Vertiefung
Mathias Ellmann
Mathias Ellmann
Ing., M. Sc.
08
Sep
2025
bis 07.10.2025
21 Schulungstage
inkl. individueller Vertiefung
Mathias Ellmann
Mathias Ellmann
Ing., M. Sc.
22
Sep
2025
bis 21.10.2025
21 Schulungstage
inkl. individueller Vertiefung
Mathias Ellmann
Mathias Ellmann
Ing., M. Sc.
06
Oct
2025
bis 03.11.2025
21 Schulungstage
inkl. individueller Vertiefung
Mathias Ellmann
Mathias Ellmann
Ing., M. Sc.
20
Oct
2025
bis 17.11.2025
21 Schulungstage
inkl. individueller Vertiefung
Mathias Ellmann
Mathias Ellmann
Ing., M. Sc.

Kein passender Termin dabei? Gerne prüfen wir individuelle Schulungswünsche.

Mathias Ellmann
Mathias Ellmann
Ing., M. Sc.

Musterzertifikat

Dies ist die erste Seite des Zertifikats für Leadership & Verantwortung in KI- und Softwareprojekten Weiterbildungsprogramm:

Zertifikat Vorschau – Leadership & Verantwortung in KI- und Softwareprojekten Weiterbildungsprogramm

Das vollständige Musterzertifikat kann auf Anfrage per E-Mail bereitgestellt werden.

Häufige Fragen zur Leadership & Verantwortung in KI- und Softwareprojekten IT-Weiterbildungsprogramm

Für wen ist „Leadership & Verantwortung in KI- und Softwareprojekten IT-Weiterbildungsprogramm“ geeignet?
Das Weiterbildungsprogramm „Leadership & Verantwortung in KI- und Softwareprojekten IT-Weiterbildungsprogramm“ richtet sich an Projektleiter:innen, IT-Führungskräfte, Product Owner und Change Agents, die daten- oder softwarebasierte Projekte verantwortungsvoll gestalten und führen möchten.
Welche Voraussetzungen gelten für die Teilnahme an „Leadership & Verantwortung in KI- und Softwareprojekten IT-Weiterbildungsprogramm“?
Erfahrungen im Projektumfeld sind hilfreich, aber nicht zwingend. Ein grundlegendes Verständnis für Software- oder Datenprojekte ist von Vorteil.
Welche Inhalte werden in „Leadership & Verantwortung in KI- und Softwareprojekten IT-Weiterbildungsprogramm“ vermittelt?
Behandelt werden unter anderem: Integrative Führung, selbstorganisiertes Lernen, kritisches Denken, Innovationsführung, rechtliche Grundlagen, Haftung, ethische Verantwortung sowie KI-Projektmanagement und Governance.
Wie lange dauert „Leadership & Verantwortung in KI- und Softwareprojekten IT-Weiterbildungsprogramm“?
„Leadership & Verantwortung in KI- und Softwareprojekten IT-Weiterbildungsprogramm“ erstreckt sich über 21 Tage (inkl. empfohlener Übungszeit) und ist auf eine Gesamtdauer von rund 5 Wochen ausgelegt. Die Schulung kann flexibel absolviert werden – online oder vor Ort in Hamburg. Schulungszeit: 08:30 – 17:00 Uhr.
Was kostet die Teilnahme an „Leadership & Verantwortung in KI- und Softwareprojekten IT-Weiterbildungsprogramm“?
Die Teilnahmegebühr beträgt 8.871,00 € inkl. MwSt. Darin enthalten sind alle Schulungsunterlagen, digitale Materialien sowie ein offizielles Teilnahmezertifikat.
Was sind die Lernziele von „Leadership & Verantwortung in KI- und Softwareprojekten IT-Weiterbildungsprogramm“?
Sie erwerben Kompetenzen zur ethischen, rechtlichen und organisatorischen Steuerung komplexer IT-Projekte und stärken Ihre Führungsrolle in selbstorganisierten, interdisziplinären Teams.
Gibt es ein Teilnahmezertifikat zu „Leadership & Verantwortung in KI- und Softwareprojekten IT-Weiterbildungsprogramm“?
Ja. Sie erhalten ein offizielles Zertifikat.
Was unterscheidet „Leadership & Verantwortung in KI- und Softwareprojekten IT-Weiterbildungsprogramm“ von klassischem Projektmanagement?
„Leadership & Verantwortung in KI- und Softwareprojekten IT-Weiterbildungsprogramm“ legt den Fokus auf Verantwortung, Ethik und Führung im Technologieeinsatz – mit KI-spezifischem Kontext und integrativen Führungsansätzen über klassische Projektsteuerung hinaus.
Wer leitet „Leadership & Verantwortung in KI- und Softwareprojekten IT-Weiterbildungsprogramm“?
Die Schulung wird von Mathias Ellmann geleitet. Bei Bedarf wird sie ergänzt durch Trainer:innen mit juristischer, ethischer oder technischer Fachexpertise.
Wie praxisnah ist „Leadership & Verantwortung in KI- und Softwareprojekten IT-Weiterbildungsprogramm“ gestaltet?
Sehr praxisnah – mit Fallstudien, Reflexionsimpulsen, Checklisten und konkreten Leitfäden zur Umsetzung verantwortungsvoller Führung in der Projektpraxis.